Home | zum Anfang des Berichtes | PDF-Download | zurück | weiter |
7. Tag - 22.7.14 - Oedelsheim bis Höxter - 45 km Heute Morgen ist es völlig neblig; es dauert etwas, bis sich die Sonne durchgesetzt hat. Danach ist es wieder ziemlich heiß. Und es gibt kräftigen Gegenwind! Bad Karlshafen hat uns nicht sehr inspiriert. Beverungen machte einen viel netteren Eindruck. Wir kommen an Schloss Fürstenberg vorbei. In Wehrden werden wir Zeugen einer einmaligen "Bundeswehr-Übung": Mehrere Bundeswehrsoldaten laden Kanus ab, ziehen sich Schwimmwesten an und laden - zwei Bierkästen ab! Die werden sicher in den Kanus verstaut, dann wird noch eine geraucht... Und los geht's - zur Übung(?)! Den Campingplatz von Höxter sehen wir schon vom anderen Ufer. Daneben ist ein Freibad. Super! Weit gefehlt! Nachdem wir unser Zelt auf einem schattigen Plätzchen aufgebaut haben, stellen wir auf einmal fest, dass ÜBERALL kleine Tierchen, etwas größer als Flöhe, sitzen. Zu Tausenden! Zu Millionen! Das ganze Innenzelt ist von außen besetzt. Wir trauen uns garnicht, hinein zu gehen. Wegen der Duschmarken gehen wir noch einmal zur Rezeption. Und erzählen von den kleinen Tierchen. "Jaaaaa! Das ist das Problem dieses Jahr", sagt der Platzwart. "Das sind Birkenwanzen! Die gibt es erst seit diesem Jahr. Und nur unter Birken. Weiter weg sind sie nicht!" Auch andere Gäste laufen mit geliehenen Staubsaugern durch die Gegend und fluchen. Der Platzwart will nach und nach alle Plätze unter Birken sperren. Weil alle Leute klagen. Also ziehen wir alle Heringe raus und ziehen unser Zelt vorsichtig auf die andere Seite des Weges, wo keine Birke steht. Dann wird es besser. Aber die Tierchen haben sich so gut in allen möglichen Ecken versteckt, so dass noch nach einer Woche irgendwo welche herauskrabbeln. Schade, wir hatten uns soooo auf's Freibad gefreut! Vor lauter "Entwanzungen" haben wir dazu keine Zeit mehr gehabt! Campingplatz Höxter - 10 € plus 1 € pro Duschmarke
|
8. Tag - 23.7.14 - Höxter bis Bodenwerder - 45 km Es ist heiß, der Gegenwind ist wieder da. Holzminden ist etwas öde, hat aber einen ganz netten Campingplatz. Und einen guten Edekaladen. Für uns ist es aber noch zu früh. Durch das Mäandern der Weser haben wir nicht dauernd Gegenwind. Die Landschaft hinter Holzminden ist schön, zum Teil auch mit hübschen Felsen. Es gibt viel Radverkehr, meist Senioren auf Stromrädern. Manchmal ein wenig wackelig auf dem Rad und ein wenig zu schnell. Tagesradler. Polle bietet einen idyllischen und schattigen Platz fürs Mittagessen. Auf dem Camping bei Bodenwerder gehen wir aber nicht unter Birken. Obwohl hier die Plage nicht zu grassieren scheint. Wir sind "gebrannte Kinder". In Bodenwerder ist nichts los. Ziemlich tote Hose. Es ist schon 18 / 19 Uhr und die Touristen sind weg. Aber überall Statuen, die etwas mit den Geschichten Münchhausens zu tun haben. Wir würden morgen gerne ein Stück mit dem schönen weißen Dampfer fahren, aber der legt erst nachmittags ab. Das ist uns zu spät. Schade! Campingplatz "Himmelspforte" 1,5 km vor Bodenwerder - 18 € plus 1 € pro Duschmarke - teuer!
|
Home | zum Anfang des Berichtes | PDF-Download | zurück | weiter |