Home | zum Anfang des Berichtes | PDF-Download | zurück | weiter |
3. Tag - 18.7.14 - Campingplatz Edertal bei Dodenau - Camping Teichmann bei Kirchlotheim - 45 km Bis Frankenberg ist der Radweg super. In Frankenberg haben wir das tolle Rathaus nicht besichtigt, nur aus der Ferne fotografiert. Es ging uns zu steil hoch! Und es war ziemlich heiß! Das ist übrigens einmal mehr unser Dilemma: Radfahren, also "Strecke machen", oder Orte besichtigen? Das Problem hatten wir schon an der Loire. Da haben wir uns im ersten Jahr viele Schlösser angesehen und im zweiten Jahr sind wir - die Schlösser freundlich grüßend - geradelt. Dieses Jahr entscheiden wir uns wieder fürs Radeln. Ein ander Mal schauen wir uns dann die Örtchen in Ruhe an. Nach Frankenberg geht es entlang einer stark befahrenen Bundesstraße weiter, hinter Viermünden kommt ein Waldweg aus grobem Schotter, der immer auf und ab geht. Wir nehmen den ersten Campingplatz am Edersee (bzw. kurz vorher), Camping Teichmann, 5 Sterne! Er liegt an einem Badesee und wir ergattern ein schattiges Plätzchen. Viel Leben um uns herum. Junge Familien, deren Kinder sich unsere Ausrüstung ansehen, alleinerziehende Mütter mit quängelnden Kindern, ein junges Pilgerpärchen mit Rucksack und Zelt, ... Endlich mal etwas zum gucken! Abends dann ein Bierchen am See, dazu deutsches Bingo! Und Helene Fischer rauf und runter! Das wäre etwas für unsere Tochter, denken wir uns! Die würde nicht lange bleiben. Aber es ist unterhaltsam. Der Platz ist übrigens super unterteilt: es gibt einen ruhigen Bereich und jenseits des Sees einen Bereich für junge Leute. Dort war "voll die Party", schon als wir ankamen (und schon die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wollten). Aber von dem Lärm haben wir nichts mitbekommen. Camping Teichmann - 23,70 €
|
4. Tag - 19.7.14 - Camping Teichmann bei Kirchlotheim bis Campingplatz Ungedanken - 40 km Heute soll es 34°C heiß werden! Gottseidank können wir weite Strecken durch Wald fahren. Besonders entlang des Edersees. Von Rehbach nach Hemfurth haben wir die Abkürzung genommen. Hinter dem Stausee geht es durch ein breites Tal. Sehr lustig fanden wir das auf dem Kopf stehende "Das tolle Haus am Edersee" in Affoldern. Es sind viele Tagesradler und viele Kanuten unterwegs. Auch eine Gruppe von 45 Kanus einer freikirchlichen Gemeinde. Heute bleiben wir auf dem Camping von Ungedanken (auf der Karte aber bei Mandern). Als alte Frankreichradler stellen wir einmal die Frage: woran erkennt man einen deutschen Campingplatz? Na klar! An der überteuerten und sonst nirgendwo nötigen Duschmarken und an dem WiFi / WLAN, für das man in Deutschland nicht wenig zahlen muss! Es ist Samstag, kein Laden weit und breit, im Biergarten gibt es nur unlecker aussehende Würstchen und der Platzwart/Biergartenwirt hilft uns da auch nicht viel weiter. Aber mein Garmin!!! Restaurant in 875 m! Hotel-Restaurant "Zum Büraberg". Super-leckeres Wiener Schnitzel, nette Bedienung, kühles Bier! Ein Traum! Nicht teuer! Camping Ungedanken - 14 € + 1 € pro Duschmarke
|
Home | zum Anfang des Berichtes | PDF-Download | zurück | weiter |