Home | zum Anfang des Berichtes | zurück | PDF-Download | Ausrüstung / Herbergen / Literatur |
![]() |
|
Meine Ausrüstung |
|
Die oberste Devise muss heißen: möglichst wenig mitnehmen! Natürlich hat jeder seine Prioritäten, was unbedingt mit muss, also ist dies nur ein Vorschlag! Ich habe es geschafft, mit 1,5 l Wasser nur 10 kg zu schleppen. Im Einzelnen Kleidung: 1 Zip-Off-Funktions-Hose an 1 Zip-Off-Funktions-Hose zum Wechseln/für abends 1 Funktions-T-Shirt an 1 Funktions-T-Shirt zum Wechseln/für abends 1 Funktions-Top für abends 1 Funktionsbluse langärmlig 1 Funktionsbluse kurzärmlig (eigentlich überflüssig, langärmlige kann gekrempelt werden) 1 Paar Falke-Wandersocken an 1 Paar Falke-Wandersocken zum Wechseln 1 Paar dünnere Socken für abends 1 Paar Wanderschuhe an 1 Paar Turnschuhe zum Wechseln/für abends (lieber etwas luftigere Sandalen) 1 Paar Crocs zum Duschen/für abends 1 Fleecejacke an oder vorne 1 Regenjacke 1 Funktionsunterhemd (auch als Nachtgewand genutzt) 1 Nacht-shorty 1 Falke Funktions-Unterhose an 2 Falke Funktions-Unterhosen zum Wechseln 2 "normale" Baumwoll-Unterhosen für abends (finde ich angenehmer zum Tragen) 1 BH an 1 BH zum Wechseln 1 lange Ski-Unterhose 1 Badeanzug 1 Kappe gegen Sonne 1 Buff als Halstuch oder als Mütze 1 kleines Halstuch gegen Sonne am Nacken 1 Paar Handschuhe Schlafen: 1 Daunendecke von Yeti (ich mag keine Mumienschlafsäcke, das hier ist leicht + ggf.warm) 1 ein Seidenschlafsack als "Laken" (an den vier Ecken Schnürsenkel angenäht, damit am Bett festgemacht gegen das Verrutschen) 1 Reisekopfkissen mit kleinem Bezug (ist sicher Luxus, aber ich wollte das) 1 Schmusetier 1 Paar gute Ohrstöpsel!!!!! Waschen und "Kultur": 1 Microfaser-Handtuch groß zum Duschen 1 Microfaser-Handtuch klein zum normalen Waschen/als Waschlappen Duschgel abgefüllt in 100ml Flasche Body-Lotion abgefüllt in 100ml Flasche Rei in der Tube/Kleinst-Tube (besser ist: Stück Seife) zum Waschen der Klamotten Sonnencreme abgefüllt in 100ml Flasche Zahnpasta-Kleinsttube Zahnbürste 1 Light-Kulturbeutel (Tipp: evtl Saugnapf mitnehmen, um Kulturbeutel im Bad aufzuhängen) 3m Kordel als Wäscheleine 15 light Wäscheklammern Sonstige nützliche Dinge: Kopftaschenlampe Fotoapparat + Aufladegerät + Ersatzakku + Ersatzchip Handy + Aufladegerät gut lesbare Armbanduhr Taschenmesser mit Schere 1 Galbe + 1 Löffel light 1 Küchenhandtuch für Picknick unterwegs Sonnenbrille und Brillenetui Adressenliste auf DIN A 4 Blatt USB-Stick mit den wichtigsten Daten/ Kopien der Dokumente 1 Garnröllchen mit 1 Nähnadel ein paar Sicherheitsnadeln ein paar Gummis kleines Tagebuch und Stift Kaugummis Pilgerführer (Outdoor) Schmidtke (Unterkunftsverzeichnis der Jakobusfreunde Paderborn) Light-Rucksack als Tasche für abends und um Dinge zum Duschen mitzunehmen Sitzkissen 1 Trinkflasche 0,75 l Inhalt (reicht, kann man immer wieder füllen) Trinkschlauchsystem für Trinkflaschen (bes. wenn man alleine geht!) Bauchtasche o.ä. für Dokumente, Portemonnaie wasserdichter Ortliebsack (light) im Rucksack, damit Klamotten sicher sind, besser als knisternde Plastiktüten! Wanderstöcke Muschel am Rucksack Regenhülle für Rucksack 1 Paar kurze Regengamaschen 1 kleinerer Packsack um Krimskrams besser zu sortieren 2 Zipp-Plastiktüten gegen Feuchtigkeit Notfallapotheke und Medizin: persönlicher Bedarf, aber nicht zuviel, in Spanien ist alles billiger und überall zu haben ich hatte: Ibuprofen gegen Kopfschmerzen Talcid gegen Sodbrennen Traumeel-Salbe gegen Entzündungen der Gelenke etc. Blasenpflaster Leukosilk !!! gut für alles! Hametum-Wundsalbe Hirschtalgsalbe Magnesium Tütchen von Aldi Pflaster Desinfektionsspray 2 Mullbinden sterile Mullkompressen Anti-Mückenzeug + Anti-Juck-Salbe Immodium akut Man sollte nicht meinen, dass das nur 8,5 kg mitsamt Rucksack (Deuter, 35 + 10 L) wiegt!! Vielleicht habe ich auch noch etwas vergessen.... |
![]() |
|
Meine Unterkünfte |
|
(genaue Adressen und Telefonnummern bitte dem Ourdoorführer oder dem Schmidtke entnehmen!) Irun: Hotel Alcazar Avenida Iparralde 11 61,60 € günstig gelegen, freundlich, ruhig, sauber, völlig o.k Burgos: Hotel Centro Los Braseros Avenida del Cid 2 bis /Ecke Calle San Juan 55 € günstig gelegen, sauber, nicht ganz ruhig wg Betrieb in der Calle San Juan, freundlich Rabé de las Calzadas: pH (private Herberge) Liberanos Domine sehr nette Atmosphäre, sehr nette und bemühte Hospitalera, Essen lecker und viel, gutes Frühstück, Ü: 8 €, Fr: 2,50 €, Menü: 8 € Hontanas: pH Santa Brigida geräumig, sauber, gutes selbst gekochtes Essen, nette Atmosphäre, Bar, dort Frühstück Ü: 6 €, Menü: 9 € Itero de la Vega: pH La Mochila sehr schlicht, z.T. dreckig, sehr kleines Bad, Essen mäßig, Fr: unmöglich, Hospitaleros nett aber verpeilt (auch die andere Herberge in Itero soll ganz schlecht sein!) Tipp: ggf. kurz vorher in Kirche San Nicolás nächtigen, ist sehr einfach, aber liebevoll oder: weiterlaufen bis Boadilla, dort: En el camino!) Población de Campos: Gemeindeherberge sehr basic, sauber, ggf. kalt, Ü: 4 € Tipp: Im Hotel nebenan gute Zimmer: 30 € angeblich inc. gutem Essen Carrion de los Condes: kH (kirchliche Herberge) Santa María del Camino straff geführt, sauber, große Schlafsäle, also Schnarchkonzert, insg. prima, Küche, Hof, Ü: 5 € Tipp: kH Santa Clara soll sehr gut sein In Bar neben Hostal Santiago gibt es gutes Pilgermenü. Calzadilla de la Cueza: Hostal Camino Real kleines sauberes Zimmer, Ü: 30 €, Menü sehr lecker 9 €, nette Atmosphäre, Hospitalero Cesar kümmert sich und ist auch geschäftstüchtig Sahagún: pH Viatoris gut zum Schlafen, viel Platz, gute Sanitärs, erscheint ggf. etwas trist und düster, ist aber gut Ü: 7 € El Burgo Ranero: pH La Laguna sehr schöne Außenanlage, sehr enger Schlafsaal mit quietschenden Betten, Ü: 8 € - ggf. Alternative: Doppelzimmer in Holzhütten auf Gartengelände Ü 12 € pro Pers. León: FC Apartahotel San Pedro ruhig, großes Zimmer mit "Küchenzeile" im Schrank, Ü: 33 € gut soll auch sein: Hostal Boccalino gegenüber der Isidorokirche Villar de Mazarife: pH San Antonio de Padua super Herberge, Garten mit Liegen vorm Haus, großer Schlafsaal aber geräumig, sehr leckeres Essen an liebevoll gedeckten Tischen, nette Atmosphäre, gutes Frühstück Ü: 7 €, Menü: 9 €, Fr: 4 € Villares de Órbigo: pH Albergue Villares de Órbigo in super renoviertem alten Bauernhaus, sehr nette junge hilfsbereite Hospitaleros mit Deutsch- + Englischkenntnissen,geräumig, ruhig, sauber, schöner Innenhof, auf Wunsch reichhaltiges Frühstück, Essen: reichlich, etwas rustikal, Ü: 6 €, Fr: 2,50 € bzw. 5 € Murias de Rechivaldo: pH Las Aguedas in schön renoviertem alten Bauernhaus, schöner Innenhof, große Wiese, nette kubanische Hospitaleros, sehr leckeres Essen, Schlafsaal etwas dunkel, nette Atmosphäre Ü: 8 €, Menü: 8 €, Fr: 3 € Rabanal des Camino: Albergue Municipal de Rabanal einfach, aber ordentlich, oben auch Einzelbetten, Hof, Wiese, Kochgelegenheit o.k., nette Hospitaleros, Ü: 4 € El Acebo: pH Méson El Acebo Haupthaus soll laut und eng sein, Dependance (10 Betten) einfach und kalt, aber o.k., Restaurant sehr gut, Ü: 5 € Ponferrada: Hostal San Miguel renoviertes sehr kleines aber sauberes Einzelzimmer Ü: 25 € Tipp: gute Pizza in Altstadt, unter Arkaden, rechts Cacabelos: Albergue Municipal für mich viel zu düster, Zweierkabinen ohne Fenster, Ü: 5 € Hostal Santa Maria Einzelzimmer, sauber, ordentliches Bad, Ü: 30 € Trabadelo: pH Crispeta / Hostal Nova Ruta gehört dazu gut, geräumige 8-Bett-Zimmer, Ü: 6 € Las Herrerías: Casa Rural Paraíso del Bierzo ein Traum, uriges Steinhaus, idyllische Lage, Terrasse zum Essen, gut geeignet, um sich auf O Cebreiro vorzubereiten, Ü: 41 € (Einzelzimmer) Fonfría: pH Albergue A Reboleira de Fonfría prima, gute Stimmung, nette Jungs (Hospitaleros) aus Südamerika, großer Schlafsaal, aber o.k., Sanitärs zu wenig, Menü sehr lecker und reichhaltig, Frühstück o.k. ab 6.30 Uhr, Ü: 8 €, Menü: 9 €, Fr: 3 € Samos: pH Val de Samos prima, geräumig, ausreichend und saubere Sanitärs, neu bzw. renoviert, Bar nebenan, Kochmöglichkeit vorhanden, Ü: 11 € Tipp: Klosterbesichtigung Barbadelo: pH Casa Barbadelo schöne Lage mit tollem Blick, 8-Bett-Zimmer mit je eigenem Bad/ Nachteil: Dusche und WC gemeinsam, d.h. WC blokiert ggf Dusche, sauber, geräumig, Restaurant , Menü lecker, Ü: 9 €, Menü: 9 € Portomarin: Hotel Villajardin DZ 50 €, gut, ist ja aber auch ein Hotel und kostet! Die Albergue Ferramenteiro und die Albergue Manuel sollen auch gut bzw. völlig o.k. sein! Ventas de Narón: pH Casa Molar ist gleichzeitig eine Bar/Restaurant, nett gelegen, kleiner Hof und Garten, Zimmer o.k, genug Platz, Bad o.k., wieder Dusche mit WC zusammen, gutes Essen, Ü: 10 €, Menü: 9 € Pontecampaña: pH Casa Domingo absolut empfehlenswert! viele nötige Details wie Haken + Ablage, leider wenig Duschen, Betten etwas klein, sehr leckeres Essen, gute Atmosphäre, tolle Lage, Hof und Wiese, nette Hospitaleros, Ü: 10 €, Menü: 10 € Tipp: telefonisch reservieren! Diese Herberge ist beliebt! Ribadiso: öffentliche galicische Herberge: Albergue de Ribadiso schön gelegen an einem Bachlauf, sauber, trotz der Größe der Schlaafsäle luftig genug, viel Duschen, allerdings über den Hof, Küche leider ohne Töpfe etc.! Betten etwas schmal, Essen: in der Bar nebenan, Ü: 5 € Pedrouzo: pH Porta de Santiago absolut empfehlenswert, geräumig, gute Sanitärs, netter Hospitalero, gute stabile Betten, unten Klimaanlage: nicht zu unterschätzen! beruhigende Backgroundmusik, Ausgang bis 23 Uhr! Ü: 10 € Santiago de Compostela: Hostal Mapoula Entremurallas 10, 3. Stock Tel. +34 981 58 01 24 www. mapoula.com nettes kleines Hotel super gelegen am Rande der Altstadt, EZ 36 €(Hochsaison) Reservierung empfehlenswert!, der Chef spricht deutsch! gut soll auch sein: Hotel San Lorenzo/ San Lorenzo 2/ |
![]() |
|
Meine Literatur |
|
Outdoor: Spanien: Jakobsweg/ Raimund Joos & Michael Kasper Conrad Stein Verlag Wird ständig überarbeitet, man sollte eine aktuelle Ausgabe haben! Jakobusweg/Camino Frances: Unterkunftsverzeichnis / Jakobusfreunde Paderborn www.jakobusfreunde-paderborn.eu Kann man hier bestellen, dort gibt es auch die Muschel und viele gute Infos. Wird ständig überarbeitet, man sollte eine aktuelle Ausgabe haben! El camino de Santiago en tu mochilla Anton Pombo ANAYA Touring Guia del Peregrino Practico (Dieses Buch hatte meine spanische Mitpilgerin, ist sehr informativ.) Im Pilgerbüro in St. Jean Pied de Port bekommt man auch einen hilfreichen Etappenplan mit km-Angaben und "Steigungsprofilen". Aber:nicht davon abschrecken lassen! Unterwegs gibt es auch kleine Heftchen mit Herbergsverzeichnis: z.B.: Miniguia del Camino Frances oder: Red de albergues Camino de Santiago donde el camino se hace reposo www.redalberguessantiago.com Als Karten-Übersicht hatte ich: Michelin Camino de Santiago 1/150 000 Das habe ich aber zu Hause gelassen, die Karte im Outdoor-Führer reicht völlig. Wenn man sich für das Wetter interessiert: www.elcaminosantiago.com |
Home | zum Anfang des Berichtes | zurück | PDF-Download | Ausrüstung / Herbergen / Literatur |