Home | zum Anfang des Berichtes | PDF-Download | zurück | weiter |
13. Tag - 28.7.14 - Linsburg bis Nienburg - 11 km Nach einem gemütlichen Frühstück geht's erst um 11 Uhr los. Es sind ja auch nur 11km bis Nienburg und es ist mal wieder sehr heiß. Nienburg war auch unser Ziel. Ich bin mal wieder froh, ein GPS-Gerät zu haben. Hatte mir die Route schon zu Hause "zurecht geklickt". Nienburg ist ein nettes Städtchen mit einer lebendigen Fußgängerzone. Es erinnert uns mit den vielen Backsteinbauten sehr an Dänemark oder Holland. Wir essen unter einem riesigen Sonnenschirm in der Fußgängerzone zu Mittag. Danach geht's in eine kühle Buchhandlung. Wir haben nämlich eine neue Aufgabe: Wir wollen die Großstadt Bremen meiden und von der Weser an die Elbe bei Lauenburg (also auch ohne die Großstadt HH). Bei solchen Touren machen uns große Städte mehr fertig, als dass sie uns inspirieren. Die Buchhandlung hat einen großen Tisch, den wir im Null-Komma-Nix mit Karten und Reiseführern bedecken. Wir haben etwas Angst vor den bösen Steigungen rund um Lüneburg. Aber wir finden keinen steigungslosen Weg. Da macht Rudi eine einfache Rechnung auf: 5 Etappen mit Übernachtung und Essen = 1 x Mietwagen! Gerechnet - getan: Wir haben für Achim einen Kombi bestellt! Zeltplatz Kanuclub Nienburg - 14 € - 1 Dusche - 1 Klo - erst für uns alleine, dann kamen noch ein paar "Bootsleute" dazu. Am Platz ein Lokal zum Essen und Trinken - sehr praktisch!
|
14. Tag - 29.7.14 - Nienburg bis Verden/Aller - 52 km Heute ist es wieder sehr heiß und später schwül. Vormittags schon 32°! In der Stiftskirche von Bücken hat Holger "Pablo" Hirndorf 14 Stationen eines Kreuzweges aus Altkupfer von der Turmrenovierung erstellt. Beeindruckend! Dabei spannt er den Bogen vom Historischen zum Gegenwärtigen (z.B. Niederknüppeln der Demonstranten auf dem Taksimplatz). In Hoya machen wir Mittag. Acht Kilometer hinter Hoya (bei Wienbergen)nehmen wir die Abkürzung nach Verden/Aller. Dabei geht es wieder über ein Wehr, es ist aber besser ausgebaut zum Schieben. Wir kommen über die Brücke nach Verden und halten uns südwärts, um zum Platz des Kanuclubs zu kommen. Sehr netter Platz! Mit Kneipe. Verden ist ganz malerisch, wir spazieren gemütlich durch das Örtchen, schauen uns Kirchen an und genießen das Rumgucken. Abends kam der Regen wieder, aber es brauchte auch Abkühlung! Apropos: Rudi genoss es, sich in der Aller treiben zu lassen. Herrlich! Zeltplatz Kanuclub Verden/Aller - 12,50 €
|
Home | zum Anfang des Berichtes | PDF-Download | zurück | weiter |