Home zum Anfang des Berichtes PDF-Download zurück weiter


17. Tag - 1.8.14 - Bullendorf bis Klein Kühren bei Neu Darchau - 42 km



Wir haben den jungen Leuten hinten auf der Wiese unseren alten aufrollbaren "Stuhl" geschenkt. Sie waren ganz glücklich darüber.
Jetzt sind wir an der Elbe. Und fahren sie Richtung Osten entlang. Wegen des Rückenwindes! Nur - wo bleibt er? Alte Erkenntnis: Der Wind kommt immer von vorn! Das waren wohl die 5% Ausnahme, die es windtechnisch an der Elbe gibt.

Der erste Teil entlang des linken Ufers ist eher langweilig - immer unterhalb des Dammes ohne Blick auf die Elbe. In Bleckede - netter Ort - haben wir Mittag gemacht und sind mit der Fähre in die Ex-DDR übergesetzt. Die ersten Grenzanlagen-Mahnmale begegnen uns. Wir fahren jetzt immer auf dem Deich, was die Hitze, den fehlenden Schatten und den Gegenwind nicht erträglicher macht.

Man kommt an vielen netten Örtchen mit mächtig herausgeputzten Häusern vorbei. Alles ist sehr gepflegt.
In Konau kehren wir in der Gartenschänke bei der Expo-Scheune (kleines privates Grenzanlagen-Museum) ein und bekommen einen leckeren selbst gemachten Kuchen. Laut Wirt bewohnen viele Auswärtige die tollen Häuser. Leute, die meist in Hamburg arbeiten und pendeln.

Von Darchau nehmen wir die Fähre nach Neu Darchau. So viele dicke Frauen wie hier haben wir schon lange nicht mehr gesehen! Wir können die Ursache aber nicht ergründen...

Der Campingplatz ist ganz OK. Die Betreiber sind sehr nett. Aber mal wieder flieht alle Welt vor den Mückenschwärmen in die Zelte / Wohnwagen oder in den vorhandenen Küchenraum (ausgestattet).

Abends ist es immer noch sehr heiß!

Campingplatz Klein Kühren bei Neu Darchau - 13,40 € incl. 4 Duschmarken


  Camping Bullendorf
kurz hinter Lauenburg/Elbe

Es gibt 1 Dusche, die aber abgeschlossen ist. Aber jeder bekommt einen Schlüssel. Interessant!
 
  Sieht gar nicht so viel aus
 
 
 
  Wieder viele schöne alte Höfe
 
 
 
 
 
  Mittag in Bleckede
 
  Mit der Fähre geht es nach Neu Bleckede, Ex-DDR
 
  Überall mahnende Dokumente der Grenzanlagen
 
  Es geht gerne auf dem Deich entlang
 
  Und immer wieder Störche, Störche, Störche...
 
 
 
 
 
  Das nette Hofcafé in Konau mit dem leckeren Kuchen
 
  Relikt der DDR-Grenze
 
  Camping Klein Kühren bei Neu Darchau

Es gibt auch eine Camperküche
 
  Ich hab' jetzt auch 'nen Helinox!

Die Idylle trügt - es gab Millionen von Mücken!
 


18. Tag - 2.8.14 - Klein Kühren bis Dannenberg - 28 km



Schon wieder Gegenwind! Das Radeln wird echt zur Qual! In Hitzacker hatten wir keine Lust mehr. Aber es gab keine sinnvolle Möglichkeit, die weitere Strecke mit der Bahn abzukürzen. Hitzacker ist schön, aber hochtouristisch!

Der nächste Campingplatz ist in Dannenberg. Den nehmen wir! Ist zwar nicht so idyllisch, hat aber ganz neue Sanitärs und nebenan ein sehr schönes Freibad! Es gibt eine Waschmaschine, die wir beladen, bevor wir schwimmen gehen.

Abends kehren wir in der recht malerischen Dannenberg-"City" ein.

Campingplatz Dannenberg - 12,50 € incl. freiem Eintritt ins Freibad!


  Die Fähre nach Hitzacker
 
 
 
  Hitzacker

Nett herausgeputzt - eine Touristenhochburg!
 


Home zum Anfang des Berichtes PDF-Download zurück weiter